NEW WORK NAVIGATOR
CHECK: BEWERTEN UND STANDORT BESTIMMEN
FOCUS: TESTPILOT FESTLEGEN
DEVELOP: DAS TEAM IN AKTION
GROW: REFLEKTIEREN UND GEMEINSAM WACHSEN
Organisationen so verändern, dass Innovations -und Anpassungsfähigkeit an schnelle Umweltveränderungen steigt
New Work steht für eine Bewegung und tiefgreifende Veränderung der heutigen Arbeitswelt. Es beschreibt die Neugestaltung der heutigen Formen der Zusammenarbeit und ist somit Reaktion auf Disruption, Megatrends und schnelllebigere Marktentwicklungen und Kundenanforderungen. Die Gründe, warum ein Unternehmen sich entschließt seine Arbeitsweisen zu verändern, sind vielfältig. Häufig geht es darum schnellere Entscheidungswege zu etablieren und die Organisation insgesamt handlungsfähiger, kompetenter und resilienter am Markt aufzustellen.
Wie können wir das Konzept praktisch in Organisationen umsetzen?
Häufig ist der erste Kontakt mit neuen Arbeitsformen inspirierend, aber auch sehr überwältigend, wenn man versuchen will alle Aspekte zu betrachten und auf die Praxis herunterzubrennen.
Häufig gibt es viele Anknüpfungspunkte, die es für das eigene Unternehmen zielgerichtet zu bewerten und in eine Reihenfolge zu bringen gilt.
Dabei sind einige Aspekte relevanter als andere, in einigen Bereichen wurden schon Erfahrungen gesammelt, andere wiederum passen nicht zum Unternehmen. Um dies zu verstehen und die eigene Organisation und das Team zu verorten, unterstützt eine Standortbestimmung entlang der drei Bereiche.
Dabei gilt: Jedes Unternehmen ist individuell und hat seinen eigenen Weg, eigene Ziele und seine eigene Landkarte. Unser Credo ist: Gewünschte Veränderungen beginnen bei jedem selbst.
Für eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen und Mitarbeiter betrachten wir die Bereiche Organisation, Team und Me

New Work stellt demnach die Frage nach neuen Strukturen in der Organisation für neue Lernkulturen, neue Entscheidungswege und Vernetzung, damit Informationen und Wissen schnell an die benötigten Stellen gelangen und für Kunden und Organisationen Mehrwerte geschaffen werden können.
Im Kontext der Teams stellt sich die Frage nach einer Verbesserung der Zusammenarbeit, mit neuen Spielregeln (Klarheit vor Harmonie), Reflexionsräumen und Möglichkeiten zur Selbstorganisation.
Jedes reife Team besteht aus starken Individuen (Me). Neue Arbeitsformen bieten hier den Rahmen die Menschen in den Organisationen entlang ihrer Motive und Kompetenzen in ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen. Hierzu hilft die Klarheit über die eigenen Werte, Bedürfnisse und Kompetenzen um ganzheitlich agieren zu können und einen Beitrag für die Organisation zu liefern.
3 Bereiche - 18 Felder zur Entwicklung
Wo steht eure Organisation ?

Ihr möchtet wissen wo eure Organisation / Team steht und euch messbar weiterentwickeln? - So gehts!
Ihr habt Fragen zum weiteren Vorgehen und wünscht euch weitere Einblicke zu eurem Vorgehen? Ich freue mich auf eure Nachricht!